Sanierung
Downloaden sie hier alle aktuellen Fachaufsätze zum Thema Sanierung.
Autor: Thomas Uppenbrink
- Vorinsolvenzliche Sanierung durch außergerichtliche Vergleiche
- Maßnahmen und Möglichkeiten eine Unternehmenspleite zu verhindern!
- Der außergerichtliche Vergleich als Retter vor der Insolvenz
- Arbeitszeitkontenmodelle als personalwirtschaftliche Maßnahmen bei kleinen und mittelständischen Betrieben
- Übertragende Sanierung und Auffanggesellschaften können Unternehmen erhalten
- Vorträge, gerichtet an die Belegschaft eines krisenbehafteten Unternehmens
- Arztpraxis in der wirtschaftlichen Krise
- Unternehmen in der wirtschaftlichen Krise
- Die Apotheke in der Krise
- Übernahme einer Apotheke aus der Insolvenz
- Übernahme einer Arztpraxis aus der Insolvenz
- Finanzämter führen Liquiditätsprüfungen im Rahmen von Stundungsanträgen durch
- Versuch, ein Unternehmen der Erlebnisgastronomie durch Gläubigervernunft zu retten
- Und plötzlich ist der Kunde pleite
- Mittelständler bekommen trotz Rettungspaket nur unter erschwerten Bedingungen dringend benötigte Kredite
- Sanierungsverhandlungen zwingend notwendig
- Nachfolge konnte nicht geregelt werden
- Die Verfassung von Unternehmern in der Krise
- Umgang mit Arbeitnehmern in der Unternehmenskrise
- Ist eine außergerichtliche Sanierung ohne Insolvenz noch möglich?
- Unternehmenskrise - jetzt sind spezielle Berater mit Erfahrung gefordert
- Anforderungen an die Fortführungsprognose bei krisenbehafteten Unternehmen
- Die Aufdeckung krimineller Handlungen in Unternehmen während einer Sanierung
- Insolvenzplan saniert Arztpraxis
- Die Unternehmenskrise - Ihre Anzeichen und Auswege
- Management auf Zeit - Was ist zu beachten?
- Betriebsaufspaltung - Ende der Organschaft bei Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters mit Zustimmungsvorbehalt
- Insolvenzverfahren - Was ist gemeint mit Freigabe gem. Paragraph 35 Abs. 2 Satz 1 InsO?
- Übergangsregelung des Artikel 5 Finanzmarktstabilisierungsgesetz in Verbindung mit Paragraph 19 Abs. 2 InsO bewährt sich und wird entfristet
- Rückgabe der Geschäftsführung bzw. Beendigung der Sanierungsberatung
- Sanierungskonzeption - Durchsetzung in der Praxis!
- Gläubigerverhandlungen - Schwerpunkt bei außergerichtlichen Sanierungen
- Kaum genutzter Dienstleistungsbereich - Beratung von insolventen Ärzten im Rahmen des Restarts
- Vorsicht vor professionellen Abwicklern!
- Wertansatz von Anlagevermögen für Bank als Kreditsicherheit
- Sicherungsmöglichkeiten vor der Insolvenz
- Was ist eine Unternehmenskrise?
- Schwierigkeiten der Auftragsbeschaffung bei Unternehmen in der Krise
- Insolvenzfremdanträge werden nicht zwangsläufig durch Forderungsausgleich unzulässig
- Die Entfristung des Überschuldungsbegriffes
- Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
- Kommunikation in der Unternehmenskrise und Insolvenz
- Wirtschaftsauskunfteien und Kreditversicherungsgesellschaften berücksichtigen die Neuregelung der Insolvenzordnung meist nicht
- Erstellung von Sanierungsgutachten (angelehnt) an den IDW Standard S 6 birgt (Haftungs-)Risiken
- Neues zu Rangrücktritten und Sanierungsgewinnen
- Kongruenzvereinbarungen zur Vermeidung von Insolvenzanfechtungen unter besonderer Berücksichtigung der Anfechtung gegenüber Beratern
- Insolvenz(plan)verfahren in Eigenverwaltung saniert Steuerberater(-Praxis) erfolgreich